Gehe zu ▶

Erstellt: 19.09.2022 Lesedauer 1 - 2 Min.

Marke 1 … Marke 9

Im Editor können neune Positionsmarken platziert werden, die direkt angesprungen werden können. Die Marke wird an der Cursor-Position gesetzt und links im Rand angezeigt.

In einem Absatz können mehrere Marken plaziert werden, allerdings ist nur die zuerst positionierte sichtbar.

Vorige / Nächste

Unabhängig von der Markennummer kann mit diesen Befehlen die jeweils nächstliegende im Text in der gewählte Richtung angesprungen werden.

Sprungmarke

Dieser „Multifunktionsbefehl“ hilft beim Aufspüren von „Gegenstücken“:

Befindet sich der Cursor in einer Fußnote oder einem externen Hyperlink, wird das jeweilige Gegenstück dazu angesprungen und ausgewählt.

Befindet sich der Cursor in einer Blockmarke, wird ebenfalls das jeweilige Gegenstück angesprungen und der Bereich ausgewählt.

Befinden sich innerhalb eines Blocks weitere Blöcke, die sich womöglich überschneiden, wird das strukturell korrekte Gegenstück angesprungen. Das ist hilfreich, wenn sich viele Blöcke in einem Text befinden und irgendwo eine Klammer vergessen wurde.

Diese Funktion setzt automatisch die „Cursormarke 0“, damit an die Ausgangsposition zurückgekehrt werden kann.

Gehe zu # / ??

Mit Tastenbefehlen (oder den Menüeinträgen) kann schnell in den Überschriften und Kommentaren navigiert werden. Vor dem Sprung wir automatisch die Marke 0 gesetzt.

→ Parameter "…"

Der Befehl springt zwischen die nächsten beiden Anführungszeichen in der aktuellen Zeile und markiert den Inhalt. Wenn Parameter für Module grundsätzlich in "…" gefasst sind, können sie damit bequem angewählt und bearbeitet werden.

In Parameter-Vorgaben der Art Parametername=Defaultwert wird dabei »Parametername=« entfernt. Der Defaultwert bleibt als Auswahl zwischen den Anführungszeichen zur Bearbeitung stehen.