Umwandeln ▶
Auf dieser Seite
Für klassische „Vertipper“ gibt es die Tastenbefehle zur Umwandlung des Wortes, in oder an dem sich der Cursor befindet, oder markierte Textblöcke.
Drei Befehle sind etwas spezieller.
ID/Dateiname
Wandelt ein Wort oder einen markierten Block in der gleichen Weise um, wie
Es grüßt ein Übungstext → es-gruesst-ein-uebungstext
Für die Umwandlung gibt es zwei Strategien:
- Mit Blockmarkierung
-
Der markierte Text wird umgewandelt.
→ Text einer ID eintippen (statt hinrollen), markieren, ID/Dateiname erzeugt die dazugehörende ID.
- Ohne Blockmarkierung
-
Der Inhalt der Zwischenablage wird umgewandelt eingefügt.
→ Titel in die Zwischenablage kopieren, Cursor ans Ende von
in:
, ID/Dateiname fügt einen , „linksicheren“ Dateinamen ein.
- Bei der Umwandlung werden von links führende '#', ' ' (Leerzeichen) und '[' übersprungen.
- Alle „Markdown-Zeichen“ und Sonderzeichen, die für Links ungeeignet sind, werden aus dem Ergebnis entfernt.
- Leerzeichen werden mit Bindestrichen ersetzt.
- Ein
[
oder]
innerhalb des markierten Textes beendet die Umwandlung. Das verhindert die Übernahme von Fußnoten, Hyperlink-Pfaden oder Referenzen in den ID.
Diese Regeln erlauben die Markierung einer vollständigen Überschriftenzeile im Text, die womöglich ein Hyperlink ist. Diese Funktion ist „multilingual“: Solange es einen gültigen Link ergibt, werden alle Zeichen zu einer ID übersetzt.
## [Überschrift grüßt mit Link](irgendwohin) → Überschrift-gruesst-mit-link
## [Hallo Welt! Привіт, народ!](/Ukrainisch) → hallo-welt-Привіт-народ
Ein Textblock wird umgewandelt und zusätzlich in die Zwischenablage kopiert. Soll der ID/Dateiname an anderer Stelle verwendet werden, kann mit
STRG
Z
die Änderung im Text verworfen werden, die gewünschte Information liegt im Klemmbrett.
Leerzeichen ✗
Der Befehl entfernt aus einem markierten Block alle Leerzeichen. Worte werden dabei in Kleinbuchstaben gewandelt, allerdings ohne Umwandlung deutscher Umlaute und Sonderzeichen.
## [Diese Überschrift grüßt mit Link](irgendwohin) → ##[dieseüberschriftgrüßtmitlink](irgendwohin)
## [Hallo Welt! Привіт, народ!](/Ukrainisch) → ##[hallowelt!привіт,народ!](/ukrainisch)
URL-encodiert
Wenn Text „wie er ist“ Bestandteil eines Links werden soll, kann er „encodiert“ übergeben werden:
Herzliche Grüße → %48%65%72%7A%6C%69%63%68%65%20%47%72%C3%BC%C3%9F%65
Mit dieser Codierung können Leer- und Sonderzeichen übertragen werden, die Links unterbrechen oder verstümmeln würden.