HTML als Markdown einfügen
Beim Einfügen von kopiertem HTML aus fremden Webseiten bitte an das Urheberrecht denken.
Die Umwandlung von HTML in Markdown stellt eine Reduktion dar. Markdown bietet in seiner Grundausprägung für diverse HTML-Format-Optionen kein Pendant.
- Strukturen (DIV)
- Definitionslisten
- Tabellen
Dafür muss der Inhalt der Zwischenablage als HTML erkennbar sein. Andernfalls wird eine Meldung ausgegeben, dass kein HTML gefunden wurde.
In einem Texteditor markierter HTML-Code wird „als Text“ in die Zwischenablage eingefügt, weshalb keine Umwandlung beim Einfügen erfolgt. Das lässt sich mit einem simplen Kniff lösen:
- Den HTML-Code in
OSE „als Text“ einfügen - Den eingefügten Code als Block markieren
- Bearbeiten → als HTML kopieren
- Bearbeiten → HTML als Markdown einfügen
- Bitte keine Wunder erwarten …
-
In vielen Fällen wird nach der Einfügung eine Nacharbeit erforderlich sein. Die Abbildung der Strukturen passt selten zum eigenen Dokument, es können Teile auftauchen, die im Original durch Formatanweisungen versteckt waren. Insbesondere generische Seiten von CMS-Systemen sind regelmäßig „über-strukturiert“. Die angegebenen Formatklassen der Quelle ermöglichen ein leichteres Erkennen solcher Strukturen. Abhängig von der Quelle, kann „abtippen“ manchmal der schnellere Weg sein.