Kapitelanfang « ◉ » Kommentare

Absatzfunktionen

Erstellt: 19.09.2022 Lesedauer ≤ 1 Min.

Schieben und Einzug

Ganz oder teilweise markierte Absätze können verschoben und beim verschieben kopiert werden. Der Einzug (TAB) lässt sich vergrößern und reduzieren.

  • Die „Schiebefunktionen“ können ohne Markierung auf den aktuellen Absatz angewandt werden. Eine Blockmarkierung wird „als Block“ bearbeitet.
  • Die Einzug-Änderung lässt sich ausschließlich auf den aktuellen Absatz anwenden.

Die Verringerung des Einzugs mit dieser Funktion ist nur möglich, wenn am Zeilenanfang ein TAB gefunden wird. Andernfalls wird eine Fehlermeldung (blinkender Absatz) ausgegeben.

Sortieren

Zum Sortieren von Absätzen stehen vier verschiedene Varianten zur Verfügung. Alle vier Sortiermethoden entfernen Doubletten aus einem ausgewählten Textabschnitt.

Vorsicht:

Es wird explizit nur sortiert, was sich in der Blockmarkierung befindet. Unvollständig markierte Absätze am Anfang/Ende werden ggf. geteilt.

A=a

Es findet keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung statt. A100 = a100, womit einer der Einträge zur Doublette und entfernt wird. Welcher, hängt von der Position in der (ungeordneten) Liste ab.

Den Unterschied der Varianten zeigt die nachfolgende Tabelle:

UnsortiertA…ZZ…AA11…A101A101…A11
a33 A101 B33 a11 B33
A33 a11 a99 a33 A900
A900 A300 A900 a99 A300
A300 a33 a33 A101 A101
A33 A900 A300 A300 a99
B33 a99 a11 A900 a33
A101 B33 A101 B33 a11
a99
a11
a900
A11
Kapitelanfang « ◉ » Kommentare