Kapitelanfang « ◉ » Kommentare

Absatzfunktionen

Aktualisiert am 26.11.2024 Lesedauer 1 - 2 Min.

Schieben

Absätze oder eine Kopie davon können verschoben werden. Das kann auf den aktuellen Absatz oder auf einen markierten Block angewandt werden.

Blöcke einziehen/ausrücken

Bei einem markierten Block kann der Einzug aller markierten Zeilen mit TABvergrößert oder SHIFTTAB verringert werden. Letzteres geht nur, wenn die Zeile am Anfang mindestens einen Tabulator hat. Ein wiederholter Aufruf davon verringert Zeilen mit Tab, Zeilen ohne, bleiben, wie sie sind.

Sortieren

Zum Sortieren von Absätzen stehen vier verschiedene Varianten zur Verfügung. Alle vier Sortiermethoden entfernen Doubletten aus einem ausgewählten Textabschnitt.

Bitte beachten
  • Es können nur Blöcke mit mindestens zwei Zeilen sortiert werden.
  • Es werden „ganze Absätze“ sortiert, unabhängig vom Anfang/Ende der Blockmarkierung in den jeweiligen Absätzen.
  • Zeilen mit Arbeitsmarken und Leerzeilen, auch wenn sie „normale“ Leerzeichen1 enthalten, werden von der Sortierung entfernt.
  • Der Cursor befindet sich nach dem Sortiervorgang immer am Ende der letzten Zeile.
  • Die Sortierung kann mit STRGZ zurückgenommen werden.
  • A=a

    Es findet keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung statt. A100 = a100, womit einer der Einträge im unten dargestellten Beispiel zur Doublette und entfernt wird. Welcher, hängt von der Position in der (ungeordneten) Liste ab.

    Den Unterschied der Varianten zeigt die nachfolgende Tabelle:

    UnsortiertA…ZZ…AA11…A101A101…A11
    a33 A101 B33 a11 B33
    A33 a11 a99 a33 A900
    A900 A300 A900 a99 A300
    A300 a33 a33 A101 A101
    A33 A900 A300 A300 a99
    B33 a99 a11 A900 a33
    A101 B33 A101 B33 a11
    a99
    //9
    a11
     
    a900
    A11

    1Ein „festes“ Leerzeichen →   wird als „sortierbar“ angesehen.

    Kapitelanfang « ◉ » Kommentare