Hyperlink einfügen

Aktualisiert am 19.11.2023 Lesedauer ≤ 1 Min.

Die Hyperlink-Funktion arbeitet „Kontext-sensitiv“ abhängig vom Inhalt der Zwischenablage.

Inhalt der ZwischenablageErzeugtes Markdown
http… Es wird eine Referenz erzeugt:
[anklickbarer Text][Referenz]
{unterhalb des Absatzes}
[Referenz]: Inhalt der Zwischenablage
/… Es wird ein Hyperlink erzeugt:
[anklickbarer Text](Inhalt der Zwischenablage)
  • Ist ein Text markiert, wird er als „anklickbarer Text“ verwendet, andernfalls wird [?] eingefügt.
  • Referenzierte Querverweise werden unter dem aktuellen Absatz eingefügt. Der Cursor steht zwischen den Hochkommas für den „Title“-Text.
    • Hinter der Referenz wird Marke 0 und zusätzlich Marke 9 gesetzt. Letztere ermöglicht einen schnellen Rücksprung in den Text, falls während er Bearbeitung des Referenz-Textes ein Programmwechsel erfolgt, der die Marke 0 aktualisiert.
    • referenzierte Querverweise erzeugen grundsätzlich einen neuen Tab bzw. ein neues Fenster (s. Formatierung von Referenzen).
  • Querverweise bleiben im Fenster, die Referenz wird direkt im Absatz eingefügt.
  • Ist kein verwertbarer Link in der Zwischenablage wird eine leere Hyperlink-Struktur eingefügt.
  • Hat der Absatz bereits Hyperlinks oder Fußnoten, wird der neue Hyperlink ans Ende der Liste gesetzt.

Unabhängig von dieser „Einfügeautomatik“ können in beiden Varianten sowohl relative als auch absolute Verknüpfungen eingefügt werden. Die Schreibweise entscheidet lediglich darüber, ob eine neue Seite geöffnet oder der Seiteninhalt gewechselt wird.