Projektverweis …
Mit dieser Funktion kann ein Dateiverweis eingefügt werden, der abhängig vom Kontext eine Quell- oder Zieldatei referenziert. Damit das funktioniert, muss es eine Quelldatei geben, von der eine Zieldatei erzeugt (und exportiert) wurde.
Ausgangspunkt der Referenz ist das Wurzelverzeichnis der Quelle unter der Annahme, dass ein Ziel in der gleichen Struktur vorhanden ist und lediglich eine andere Datei-Endung hat.
Nach der Auswahl einer Datei werden für die Referenz drei Optionen für die Dateiendung angeboten:
.php
(bzw. die Standardendung des Projektexports) für die Referenz auf das Dateiziel „auf dem Server“.md
(bzw. die Standardendung für Quelldateien) für die Rferenz auf Quellen (s. „kein Text markiert“)Keinen
für Server-Verweise, die keine Extender benötigen.
Wird eine Datei außerhalb des Quellpfades gewählt, erscheint ein Warnhinweis. Der in diesem Fall generierte Pfad ist ungültig und muss für den gewünschten Zweck von Hand angepasst werden.
Ist ein Text markiert, erfolgt die Einfügung als Markdown-Hyperlink, der mit einem Titel versehen werden kann.
Ist kein Text markiert wird nur der Link eingefügt, z. B. für die Verwendung einer Markdown-Datei in der Funktion mdfile.
Relative Verweise ohne Extender innerhalb des Dokuments sind vom FTP-Transfer ausgenommen. Es wird unterstellt, dass das adressierte Ziel bereits auf dem Server vorhanden ist.
Für funktionsfähige Verknüpfungen ohne Dateiendungen ist eine geeignete Serverkonfiguration (z.B. Extender-Umleitung über .htaccess ) erforderlich. Andernfalls muss der Passende Extender manuell angehängt werden.
Der „Projektverweis“ ist beim Aufbau einer Webseite hilfreich, wenn bereits einen Dummy angelegt wurde. Der Link darauf kann im weiteren Verlauf auf eine gültige Datei im Ausgabeverzeichnis verweisen.