Linkziel laden…

Aktualisiert am 10.11.2024 Lesedauer 1 - 2 Min.

Mit dieser Funkion kann eine Auswahl oder – wenn es keine gibt – der Inhalt des Klemmbrets als Dateipfad zum direkten öffnen mit  OSE  verwendet werden. Maßgeblich dafür ist eine aktuelle Arbeitsdatei mit Yaml-Header. Der Pfad wird relativ innerhalb des Projekts ausgewertet.

Es gibt zwei Anwendungsvarianten für diese Funktion:

In der Markierung oder der Zwischenablage befindet sich ein Pfad und ein Dateiname ohne Dateiendung

Im in-Pfad wird nach der Datei gesucht. Als Dateiendung wird die in der Konfiguration festgelegte Standard-Dateiendung verwendet.

Die Datei kann direkt geladen und bearbeitet werden.

Vor dem Aufruf müssen ggf. Änderungen in der aktuellen Arbeitsdatei gespeichert werden. Andernfalls gehen sie verloren.

Mit dieser Funktion kann über den Pfad im Browser ggf. schnell eine Datei für Korrekturen geöffnet werden.

Im Browser: https://domain.tld/artikel/beitrag.html → Zwischenablage

In  OSE : „Datei - Linkziel laden“ → Vorbesetzter Dateidialog zum öffnen der Quelldatei geht auf.

In der Markierung oder der Zwischenablage befindet sich ein Pfad und ein Dateiname mit einer Dateiendung

Im out-Pfad wird nach der Datei gesucht.

Damit lässt sich prüfen, ob es die Datei im Ausgabeverzeichnis gibt.

Mit ESC wird der Laden-Dialog ohne Aktion geschlossen. Bei einer ungültigen Verknüpfung erscheint eine Fehlermeldung, die Operation wird abgebrochen.

Wird die angegebene Datei gefunden, könnte sie im Editor geöffnet werden, obwohl Dateien im out-Pfad dafür typischerweise ungeeignet sind.

Dennoch gibt Fälle, in denen eine Bearbeitung „auf die Schnelle“ mit  OSE  das Hantieren mit anderen Editoren erspart.

Vorsicht:

Dateien im „out“-Pfad haben keinen Yaml-Header, weshalb  OSE  keine Projektzuordnung beim Speichern treffen kann.