Sitemap einrichten

Erstellt: 16.10.2022 Lesedauer 1 - 2 Min.

Eine Sitemap ist die Grundvoraussetzung für aktuelle Einträge in Suchmaschinen. Sie können den Suchdiensten mitgeteilt werden, die sich dort regelmäßig den aktuellen Webseitenindex abholen und damit ihren eigenen pflegen.

Das in den Beispieldaten bereitgestellte Sitemap-Script ist vergleichsweise schlicht. Es generiert für einstellbare Verzeichnisse eine Übersicht. Das folgt der gleichen Regel wie die Webseiten-Suche: Dateien aus der Wurzel bleiben draußen, bzw. müssen – wenn im Verzeichnis gewünscht – manuell ergänzt werden.

Das folgt dem Ansatz, dass dort Seiten stehen, für die ein Link bei Google & Co. tendenziell unerwünscht ist, z.B. Kontaktformular, Fehlerseiten,…, Impressum.

Identitätsräuber und Spammer sollen sich wenigstens die Mühe machen müssen und persönlich vorbei kommen.

Damit die „landing page“ (index.php) drin ist, wird sie dem Verzeichnis manuell hinzu gefügt:

$list '<url><loc>'./grundlagen/.'</loc></url&#62;';

Weitere Dateien können ggf. mit

$list .= '<url><loc>'./grundlagen/.'PFAD-AB-WURZEL-DATEINAME</loc></url>';

angefügt werden. Wobei PFAD-AB-WURZEL-DATEINAME kein / am Anfang haben sollte.

Die Pfade werden in der Zeile

$files auflisten('{module/*.php,weiteres/*}');

eingestellt. Pfade und das dazugehörende Suchmuster werden in den geschweiften Klammern aufgezählt – ohne Anführungsstriche.

Das dargestellt Muster durchsucht den Ordner module, dort werden weitere Ordner ignoriert, sowie den Ordner weiteres, dort werden Unterordner rekursiv durchsucht und gelistet.

Die Sitemap wird mit den Einstellungen der .htaccess-Datei „mit dem Aufruf“ durch das PHP-Skript erzeugt, auf das der Link zu sitemap.xml umgeleitet wird.

XML-Sitemap-Datei der Seite in neuem Fenster/Tab öffnen

In der Sitemap aufgeführte Dateien unterliegen den Zugangsbeschränkungen. Daher ist die Gestaltung einer Sitemap entsprechend der tatsächlich zugänglichen Seiten geboten.

Andernfalls führen Links von Google & Co. immer auf die Startseite. Das könnte zu Abwertungen bei der Suchmaschine führen – soweit sie das überhaupt mitbekommt.