Die einfachste Möglichkeit eine Kommunikation herzustellen, ist der Aufruf des installierten E-Mail-Programms.
Das umgeht beiläufig das Problem eines Webformulars, das DSGVO-konforme Datenverarbeitung sicherstellen muss:
Eine mit dem E-Mail-Programm geschickte E-Mail hat der Absender willentlich selbst geschickt. Dafür muss der Empfänger keine „DSGVO-Häkchen“ anbieten.
Die eigene E-Mail-Adresse (→ Empfänger) lässt sich mit ein bisschen PHP für „Spammer“ unsichtbar machen. Wirklich zugänglich wird sie nur in aufgerufenen E-Mail-Programmen. Dafür gibt es zwei E-Mail-Module, die das passend für die jeweilige Situation erledigen.
Sie rufen eine Seite auf, die (via
Ladefehler: $$$ file a $$$
<?php
$subject = '';
$ausgabe = '';
If (isset ($_POST['q'])){
$subject = $_POST["q"];
$referrer = (isset($_POST['r']) ? $_POST['r'] : '');
}
else
if (isset ($_GET['q'])) {
$data = explode("%%",base64_decode($_GET['q']));
$subject = ': ' . $data[0];
$referrer = $data[1];
}
$mailadress = 'E-Mail-Adresse des Empfängers';
if (substr($subject,0,1)=='!'){
$mailadress = 'webmaster@nosi.de';
$subject = substr($subject,1);
}
if (@$referrer) {
if ($_SERVER['REQUEST_SCHEME']) {
$referrer = $_SERVER['REQUEST_SCHEME'] . '://' . $referrer;
}
}
if ($subject>'') {
$body = 'Aufruf von: '. $referrer . "\r\n\r\n";
$body .= 'Bitte „Betreff“ und die „Aufruf“-Zeile stehen lassen: Damit schlüpft die Anfrage zuverlässig durch den Spam-Filter.' . "\r\n\r\n";
$output = "mailto:" . $mailadress;
$output .= "?subject=" . rawurlencode('OffSiteEdit:' . ' ' . $subject);
$body = str_replace('\n',"\n",$body);
$output .= "&body=". rawurlencode($body);
header("Refresh:0; url=". $output);
$ausgabe .= '<h1>E-Mail-Programm öffnen</h1><p>Für die Anfrage wird das Standardprogramm für E-Mails verwendet. Das bedeutet:</p><ul><li>Keine Datenverarbeitung auf dem Server erforderlich</li><li>Vollständige Kontrolle der übermittelten Daten.</li><li>Im Versand-Ordner einen Anfrage-Beleg.</li></ul>';
}
else
$ausgabe .= '<h1>Hinweis</h1><p>Ein sinnvoller Aufruf diese Seite kann nur über einen entsprechend markierten Link von anderen Seiten der Homepage erfolgen.</p>';
if (@$referrer>'') {
$ausgabe .= '<p><a href="' . $referrer . '">Zurück</a></p></p>';
}
else {
$ausgabe .= '<p>Bitte die Seiten-Navigation für die Anzeige der nächsten Seite verwenden.</p>';
}
echo $ausgabe;
?>
DSGVO-konformes Formular
Es gibt Situationen, für die Formulare den Vorteil einer strukturierten Abfrage von Information bieten. Unter der Voraussetzung, dass der Webserver physikalisch auf dem selben System liegt wie die E-Mail-Postfächer, ist ein „Cookie-freies“ Formular möglich. Inklusive „Bist du ein Mensch“-Abfrage, die „Code-Knack-Automaten“ eine große Hürde aufstellt.