Version 4.2.0
Erstellt: 13.11.2023 Lesedauer ~1:10 Min.
- Suchen/Ersetzen wurde grundlegend überarbeitet – s. Suchen/Ersetzen im Menü Bearbeiten. Das Wesentliche:
- Nur sichtbar, wenn verwendet, dann „oben“ statt „unten“
- Bedienung intuitiv(er)
- Historie wird gespeichert
- Ersetzen mit „nichts“ möglich
- Ersetzen analog zu anderen Programmen: Erst zeigen, dann ändern
- Projektorganisation
- Wenn vorhanden, wird Projektvorlage.zip für neue Projekte im (neuen) Projektverzeichnis als „Default“ entpackt.
- Für neue Projekte werden die in der (default-) Konfigurationsdatei eingetragenen Pfade angelegt.
- Formatierung
STRG
B
/ SHIFT
STRG
B
setzt/löscht Fett, analog zu anderen Editoren.
- Die dynamische Marke wurde dafür auf
ALT
M
, alle Marken löschen auf SHIFT
ALT
CTRL
M
verlegt.
- Mit
STRG
+
/ -
kann innerhalb eines beliebigen Absatzes der Einzug vergrößert/verringert werden.
- Listenautomatik
- Die
Tab
-Taste zieht Zeilen mit einem „Spiegelstrich“ (-
) – egal wo in der Zeile gedrückt – weiter ein, SHIFT
TAB
rückt sie aus.
- Mit
Enter
folgt einer Zeile mit Spiegelstrich automatisch eine weitere mit der gleichen Einzugstiefe.
- Erneutes Drücken der
Enter
-Taste verringert den Einzug bzw. löscht den Spiegelstrich am Zeilenanfang.
TAB
s sind jetzt „echte“. Bisher wurden sie in Leerzeichen umgewandelt. Die „Listenautomatik“ setzt Tabs am Zeilenanfang voraus, weshalb ältere Dokumente mit „umgewandelten Tabs“ ggf. erst angepasst werden müssen.
- Zur besseren Visualisierung von Einzügen werden diese jetzt „fest“ gesetzt (statt vorher „smart“).
- Konverter
\
wird wieder zu
und \-
wieder zu ­
konvertiert. Die Nummerischen Werte führen je nach Browser zu eigenwilligen Anzeigen.
- Farbthemen aktualisiert
- nur noch „HighDPI“-taugliche Themen
- Entfernt: „Windows“, „Smokey Quartz Kamri“, „Auric“
- Neu dazu: „SlateClassico“, „Windows10 BlackPearl“, „Iceberg Classico“
- Alle Themen sind jetzt mit „benutzbaren“ Voreinstellungen besetzt
Zurück