Exportverzeichnis aufräumen

Erstellt: 18.10.2022 Lesedauer ≤ 1 Min.

Bei umfangreicheren Änderungen an einer Webseite werden Seiten verschoben und gelöscht. Das kann dazu führen, dass „Dateileichen“ in den Verzeichnissen verbleiben, die eher zufällig aufgespürt werden. Insbesondere dann, wenn sie Probleme verursachen.

Mit Export-Verzeichnis aufräumen werden im out-Verzeichnis alle Unterverzeichnisse gelöscht, die im in-Pfad vorhanden sind. Diese Verzeichnisse können mit Projekt neu generieren „sauber“ neu erstellt werden.

Bitte unbedingt beachten

Vor dem Aufruf dieser Funktion sollte ein aktuelles Backup erstellt worden sein.

  • Diese Funktion setzt voraus, dass Medien, Stilvorlagen, etc. in strukturell eigenen Verzeichnissen parallel zur Seitenstruktur abgelegt sind (s.„Aufbau eines Projekts“).
  • Die Verzeichnisse werden ohne Wiederherstellungsoption gelöscht.
  • Manuell in diese Verzeichnisse eingefügte Daten gehen verloren, wenn sie nur dort vorhanden sind.
  • Es werden ausschließlich Verzeichnisse im out-Verzeichnis entfernt, für die es im in-Verzeichnis ein Pendant gibt.
  • Im ROOT-Verzeichnis werden keine Dateien verändert. Dort können Dateien vorhanden sein, für die es kein MD-Pendant gibt.
  • Wenn stage-Verzeichnisse erzeugt wurden, bleiben diese ebenfalls erhalten: Dazu gibt es kein physisches Pendant im Quellverzeichnis.