Arbeitsmarken ▶

Erstellt: 19.09.2022 Lesedauer ≤ 1 Min.

In Kombination mit der Kommentar-Funktion können „Arbeitsmarken“ in den Editor eingefügt werden. Sie könnten von Hand platziert werden: ??4 ist eine gültige „Arbeitsmarke 4“. Manuell als Kommentar eingefügt, kann es beliebig viele ??4 Marken geben.

Arbeitsmarke vs. Kommentar

„Arbeitsmarken“ werden von  OSE  automatisch nach dem Highlander-Prinzip gepflegt: Es kann immer nur eine geben.

Wurden identische Arbeitsmakren manuell eingefügt, werden Sie mit Aufruf des Befehls aus dem Text entfernt und eine neue plaziert. Die Arbeitsmarke wird über dem aktuellen Absatz eingefügt, der aktuelle Absatz selbst wird kein Kommentar. Die Einfügung erfolgt ohne verschieben der Cursorposition und setzt die Editormarke 0 für den Rücksprung.

Eine Sonderstellung hat „Arbeitsmarke 0“. Diese Marke – wenn sie vorhanden ist – wird beim Öffnen einer Datei automatisch angesprungen.

Automatische Editormarken

Bei Arbeitsmarken werden beim Laden einer Datei automatisch Editormarken gesetzt.

Ausnahme: Arbeitsdatei beim Programmstart

Waren beim Verlassen des Programms Editormarken abweichend von Arbeitsmarken gesetzt, haben diese Vorrang. Arbeitsmarken werden nur unbenutzten Editormarken zugewiesen. „Marke 0“ ist grundsätzlich der Cursorposition zugeordnet.